
Der Walserweg Gottardo führt auf 17 Etappen durch vier Kantone und das benachbarte Piemont. Auf der neuen Website wandeln Interessierte auf den Spuren der Walliser Auswanderer und nehmen einiges an landschaftlichen Eindrücken, Inspiration und Walser Kulturgut mit. So wird die Vorfreude auf den Weitwanderweg geweckt, die Planung erleichtert und die Internationale Vereinigung für Walsertum mit einem weiteren spannenden Angebot präsentiert.
Der Walserweg: 270 Kilometer in 17 Etappen
Im Mittelalter wanderten die Walser in alle Himmelsrichtungen aus und gründeten rund 200 hochgelegene Kolonien im Alpenraum, die heute noch als Walser-Siedlungen gelten. Der Walserweg führt in 17 Etappen von Binn nach Vals, vom Goms in die Surselva und besucht dabei die Kantone Wallis, Tessin, Uri und Graubünden sowie das italienische Piemont. Die ersten 14 Etappen entsprechen der Route 62 von SchweizMobil, im neuen Wanderführer sind ausserdem die drei weiteren Etappen 15 bis 17 von Obersaxen bis Vals beschrieben. Der Walserweg Gottardo ist damit ein zentraler Abschnitt des «Grossen Walserwegs», der Walser Orte von Frankreich bis Österreich verbindet.
Der neue «Walserweg Gottardo»
Am 24. Mai 2024 wurde der neue «Walserweg Gottardo» nach einer längeren Planungsphase feierlich eröffnet. Unter der Federführung der Internationalen Vereinigung für Walsertum (IVfW) haben sich verschiedenste Akteure an der Realisation dieses touristischen und kulturellen Leuchtturmprojekts zusammengetan – unter anderem die Kantone Wallis, Uri, Tessin und Graubünden. Parallel zur Eröffnung und zur Lancierung der Website gibt die IVfW auch einen neuen gedruckten Wanderführer zum Walserweg Gottardo heraus – von Peter Krebs zusammen-gestellt und in den kulturellen Kontext gestellt.
Aushängeschild für das Walsertum
Das Projekt «Walserweg-Gottardo» hat grosses touristisches Potenzial. Auf dem Onlineportal «Schweiz Mobil» war die Route zwar schon bisher integriert, es fehlte allerdings die eigene Online-Präsenz, welche das Projekt im würdigen Rahmen präsentiert. Mit der neuen Website wird zum einen die Bekanntheit der Internationalen Vereinigung für Walsertum gesteigert, deren Ziel es ist, Walser Kultur zu pflegen und fördern, über Aktivitäten zu vermitteln und neue Mitglieder dafür zu gewinnen. Und gleichzeitig wird damit der «Walserweg Gottardo» selbst samt Wanderführer aktiv beworben. Davon profitieren auch die Anbieter von Unterkünften, Verpflegung und Transportmitteln entlang der Route.
Frischer Auftritt im Wohlfühl-Design
Die Website empfängt die Besuchenden mit einem einladenden Design: übersichtlich, modern und gleichzeitig bodenständig. Ein rundum inspirierender Auftritt mit einer einfachen Nutzerführung, optimiert für die verschiedenen digitalen Endgeräte. Schnell vertieft man sich in die einzelnen Etappen, studiert die Route und touristische Highlight und erfährt dabei ganz nebenbei Spannendes zum kulturellen Erbe der Walser.
Unsere Leistungen
- Entwicklung Branding mit Typo, Bildwelt und Designelementen
- Art Direction, Gestaltung Website und Flyer
- Realisation Website und Koordination der Programmierung
Zur Übersicht