

Der ABZ-Jahresbericht wird seit 2020 als digitale Plattform realisiert und ist damit für alle Interessierten zugänglich. Das Bewirkte wird zeitgemäss und interaktiv erlebbar. Nach dem Auftakt mit «machen» wird die Serie nun unter dem Motto «vorausschauen» weitergeführt.
Nachhaltige Berichterstattung
Die Jahresberichterstattung der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich wurde von Grund auf neu konzipiert. Die digitale Plattform ist ganz im Sinne einer nachhaltigen Lösung auf mehrere Jahre ausgelegt und vermittelt die Themen multimedial und interaktiv. Gleichzeitig wird die ABZ für ein breiteres Publikum von internen Dialoggruppen und externen Stakeholdern zugänglich.


Gemeinsam Wirkung erzielen
Der partizipative Ansatz der ABZ wird zum Überthema für die nächsten Jahre und soll über variierende Themenschwerpunkte immer wieder neu interpretiert werden. Auf die Strategie 100+, die gemeinsam kontinuierlich weiterentwickelt wird, folgen konkrete Massnahmen. Diese werden bei der ABZ gemeinsam mit den Mitgliedern geplant und auch gemeinsam umgesetzt. Im Jahresbericht wird anhand realisierter Projekte aufgezeigt, wie die grossen Ziele erreicht werden.
Erst «machen», dann «vorausschauen»
So bildet der Jahresbericht zum einen im Rückblick Resultate ab und motiviert zum anderen mit einer Vorschau auf die kommenden Herausforderungen der ABZ auch weitere Mitgestalter zur aktiven Beteiligung: Bei der ABZ lässt sich etwas bewegen. 2020 findet der Auftakt dementsprechend selbstbewusst unter dem Motto «machen» statt. Darauf folgt 2021 mit dem Motto «vorausschauen» ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens die Zukunftsperspektive.





Das redaktionelle Konzept
Über Porträts zu den Menschen dahinter und relevante Themen aus dem Alltag der ABZ werden der Nachhaltigkeits- und der Finanzbericht lebendig und greifbar. Die Macher werden in den Vordergrund gerückt – die Initianten und Projektmanager, der Vorstand und die engagierten Bewohnerinnen und Bewohner. Die Projekte und Protagonisten zeigen die Vielfalt und Komplexität der ABZ-Tätigkeiten auf und inspirieren.
Ein journalistischer Mix aus Reportagen, Bildstrecken, Interviews und Infografiken schafft neue Perspektiven und Abwechslung. Über Video- und Podcast-Formate werden die digitalen Möglichkeiten für eine kurzweilige Aufbereitung der Themen genutzt.
Co-Creation in der Umsetzung
In der Themenplanung und Realisation des Contents wurde eng zusammengearbeitet. Die ABZ steuerte sämtliche redaktionellen Texte bei, das UX-Design der Plattform, Videos, Bilder und Illustrationen wurden von TBS inhouse umgesetzt.


Einladung zur Mitgestaltung an alle GenossenschafterInnen
Zusätzlich zur digitalen Plattform wird ein Booklet an alle Mitglieder versandt, das einen schnellen Überblick über das Erreichte gibt und einlädt, sich auf der Online-Plattform vertieft mit den aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Dieses ist gleichzeitig die Einladung zur Generalversammlung, bei der alle Mitglieder über relevante Projekte entscheiden und Ideen einbringen können.
«Wir sind stolz auf diese neue Kommunikations-Plattform, die uns noch näher an unsere Mitglieder und Interessenten bringt. Das Resultat überzeugt nicht nur uns, sondern hat uns auch seitens der Bewohnenden viel positives Feedback gebracht – und sicherlich auch neue motivierte Mitgestalter. Unser ZieI ist damit erreicht!»
Ariel Leuenberger, Leiter Kommunikation ABZ
Unsere Leistungen
Strategie, Art Direction, Branding, Kommunikation, Content, Digital, Editorial, Packaging, Signaletik

Zur Übersicht