Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich betraute TBS mit der Gestaltung des mit Spannung erwarteten Gummischrot-Berichts 2025. Darin werden sämtliche Aspekte rund um das Thema Gummischrot ausführlich dokumentiert und vertieft ausgeführt. Ein hochbrisantes und polarisierendes Thema, das nach einem sensiblen Umgang und einer objektiven Darstellung der Materie verlangt.
«Die Polizei ist Freund und Helfer. Manchmal muss sie aber auch in den sogenannten unfriedlichen Ordnungsdienst ausrücken. Das ist oft bei Sportveranstaltungen und Demonstrationen der Fall, und zwar immer dann, wenn es zu Ausschreitungen kommt. … In solchen Situationen muss die Polizei eine Menschenmenge auf Distanz halten können. … Dazu stehen ihr verschiedene Einsatzmittel zur Verfügung: Wasserwerfer, Sperrgitterfahrzeuge, Reizstoffe («Pfefferspray» und Tränengas) und Gummischrot. Die Diskussion um Gummischrot flammt in den Medien und in der Politik immer dann auf, wenn ein Mensch von einem Projektil getroffen und schwer verletzt wird. … Das Zürcher Parlament hat Ende 2024 ein Postulat zur Versachlichung der Diskussion überwiesen. Es fordert den Stadtrat auf, zu prüfen, wie der Einsatz von Distanzmitteln statistisch erfasst werden kann. … Die Fragen dahinter sind aber grundsätzlich: Ist Gummischrot noch ein zeitgemässes Einsatzmittel? Deshalb wurde intern ein Bericht über den Einsatz von Gummischrot und seine Folgen in Auftrag gegeben. … Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis dieser Abklärungen.» Dies ist die leicht gekürzte Fassung des Vorworts von Karin Rykart, Vorsteherin des Sicherheitsdepartements der Stadt Zürich.
Ausgewogener Mix aus Ratio und Emotion
Das Designkonzept für den Bericht richtet sich stark am Thema selbst aus: Eine derart sensible und viel diskutierte Fragestellung verlangt nach einer objektiven und faktenbasierten Betrachtung und Einordnung. So wurde das Design zum ersten Gummischrot-Bericht bewusst seriös gehalten – typografisch ruhig und klar strukturiert. Die verschieden Perspektiven auf das Thema und seine unterschiedlichen Facetten werden umfassend abgehandelt, der Bericht wird zu einer rationalen und seriösen Betrachtung der Daten und Fakten. Grossflächige emotionale Bilder als Kapiteltrenner und zur Illustration der Fakten erinnern dabei jedoch auch immer wieder daran, dass es am Schluss direkt um Menschen geht – auf beiden Seiten. So vermittelt der Bericht ein möglichst ausgewogenes und neutrales Bild der Sachlage als Basis für die eigene Meinungsbildung.
Durchgängige Gestaltung von Zahlen und Fakten
TSB unterstützte das Sicherheitsdepartement bei der visuellen Gestaltung des Berichts sowie bei Bildbearbeitung und Produktion. Das Resultat kann sich sehen lassen und bringt hoffentlich neue Einblicke und Erkenntnisgewinne zu diesem hochrelevanten Thema.
Die grosse Medienberichterstattung zum Gummischrot-Bericht 2025 in unzähligen regionalen und nationalen Medien zeugt jedenfalls von einem starken Interesse seitens Medien, Politik und Öffentlichkeit.
*Quelle Zitat: Auszug aus dem Vorwort des «Gummischrot bei der Stadtpolizei», Berichts 2025,
Karin Rykart, Vorsteherin des Sicherheitsdepartements, Stadt Zürich
Unsere Leistungen
- Editorial Design, Ausgestaltung der Themen
- Illustration und Ausgestaltung Bericht
- DTP und Bildbearbeitung
Zur Übersicht